Philipp Fürhofer

Born in 1982 in Augsburg (Germany), Philipp Fürhofer’s multidisciplinary artistic practice combines paintings, sculptures, installations and set designs. His works are created with a singular language that combines modern materials and  mass culture, mixed with traditional elements and different painting techniques which reflect about life, mortality, self-creation and self-destruction of (human) state.

After graduating from the Universität der Künste, he spent months in hospital with heart problems. By looking at his chest X-rays and their transparency, he started to create acrylic glass boxes filled with structured objects and ready-made detritus exploring them to give new forms and reality. Juxtaposing the different layers of the works with spy mirror foil, he often uses incandescent light bulbs, LED tubes that switch on and off to reveal different visions, the painting on the transparent surface transforms his mysterious and oneiric worlds into infinite motifs, from torsos to landscapes or from rib cages to forests, making nature and humans co-exist. In the May 2018 issue of Art Forum, Jurrian Benschop wrote that: »Fürhofer’s boxes are triumphs of illusionism, of ingenuous visual staging. His assemblages allow him to combine various textures and to relate these spatially—in this he has surely been informed by his work as a set designer for the opera.«

Since 2008, he continuously works as stage and costume designer for operas. He created set designs among others for Eugene Onegin and Pique Dame for the Dutch National Opera in Amsterdam; Der fliegende Holländer at the Finnish National Opera in Helsinki, directed by Kasper Holten In 2013 he worked on Les Vèpres Siciliennes presented at the Royal Opera House Covent Garden in London and the Royal Opera in Copenhagen, which was awarded by the Society of London Theatre the prestigious Laurence Olivier Award for best opera production, directed by Stefan Herheim. In 2023 he designed the stage for »Lohengrin«, directed by Christof Loy in Amsterdam. For Salzburg Easter Festival he created the set for »La Gioconda« which will be revived in Athens and the Royal Opera House in the upcoming seasons.

Fürhofer’s works have been exhibited in numerous museums and galleries around the world, most recently in 2017–2018 with a major installation in the rotunda of the Schirn Kunsthalle in Frankfurt – (Dis)connect – in which he transformed the circular building into an illusionary space to play with the visitors perception and their notion of reality. His work has been presented in solo and group exhibitions in Paris, Milan, Sydney, Hong Kong, Hamburg, Cologne, Munich and Berlin. In 2018, Munich’s Kunsthalle invited him to create, based on his work, the concept and the scenography for the exhibition Du bist Faust that showcased more than one hundred artworks inspired by Goethe’s famous drama. In  2023 the Städel Museum in Frankfurt opened his first museum solo show called »Phantominseln«, accompanied by a monograph (published by Hate Cantz).

He lives and works in Berlin, Germany.

Philipp Fürhofer (c) Schirn Presse, Steven Kohlstock
1982
Born in Augsburg
2002–2007
Studied fine arts at the Universität
der Künste, Berlin
2008
Meisterschüler von Hans-Jürgen Diehl
Lives and works in Berlin
Awards and residencies2011
Kunstresidenz Next Gastein, Bad Gastein, Austria
2009
Jozi Art:Lab, Johannesburg, South AfricaErwine-Steinblum-Residenz, Kunst:Raum
Sylt, Germany
Karl-Hofer-Gesellschaft and Atelier Interroll,
Tessin, Switzerland
2005
Clément-Stiftung, Opernhaus Zürich
Solo exhibition 2024
Permaschicht, Knust Kunz Gallery, Munich
2023
Phantominseln, Städel Museum, Frankfurt
2022
The Truths Behind, Galerie Judin, Berlin
2020
Aura, Galerie Sabine Knust, Munich
2019
Lost Paradise, The Collectors Room, Hamburg
2018
Walpurgisnacht, Galerie Judin, Berlin
2017
[dis]connect, Schirn Kunsthalle, Frankfurt
2016
Shadows of Delight, Galerie Sabine Knust, Munich Reflexzone, Augsburger Kunstverein, Augsburg
2015
In Light of the Hidden, Galerie Judin, Berlin
2014
Diasphere, Galerie Sabine Knust, München / Munich (catalogue)
2013
On/Off Relations, Schmidt & Handrup, Köln / CologneAkt II/4 285 Watt, exhibition as part of »selected«, VG & S Art Development, Hamburg
2012
... und immer nur Spuren von möglichen Welten..., Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz, BerlinBreakthrough, Bayerisches Nationalmuseum, Munich (catalogue)
2011
Hitzefrei, Galerie Carolyn Heinz, Hamburg
2010
Missing Links, Galerie Lena Brüning, Berlin (catalogue)Plastic Romanticism, Grantpirrie Gallery, Sydney
2009
Korrespondenz, ein analoger Dialog, with Ina Bierstedt, Hier Projekt, Berlin Artforum Berlin, Galerie Lena Brüning, Sektor FocusLife Is Out There, NotFair Gallery and Accademia di Brera, Milan, Italy (catalogue)Art and Spirit, with Martin Mohr, Karl-Hofer-Gesellschaft, Berlin and Atelier In- terroll, Tessin, Switzerland
2008
Meisterschülerausstellung, Universität der Künste, BerlinTransference, Galerie Lena Brüning, Berlin (catalogue)
2007
HerZeigen, Galerie Lena Brüning, Berlin
Group exhibitions2025
Eccentric – Die Ästhetik der Freiheit, Pinakothek der Moderne, Munich
2024
O(h) Wald, Städtische Galerie Offenburg
2022
Dissonance – Platform Germany, Künstlerhaus Bethanien, Berlin
2018
New Editions,, Galerie Sabine Knust, Munich
2017
Under Construction, Schau Fenster, Berlin (catalogue)Fountain of Youth, Galerie Reiter, Leipzig Elective Affinities, Latvian National Museum of Art (catalogue)Mirrors Spiegelungen, Projektionen, Reflexionen, Künstlerhaus Dortmund
2016
Höhenrausch, Galerie Eigen+Art LAB, Berlin
2015
KIK SEVEN, Kino International, BerlinThere is never a stop and never a finish, Kreuzberg Pavillon, Berlin
2014
PIN-auction, Pinakothek der Moderne, Munich
2013
Between Appropriation and Intervention, Kunstraum Kreuzberg / Bethanien, BerlinRohkunstbau XIX: Moral, Kulturschloss Roskow, Brandenburg
2012
Material Matters, prinz-georg // raum für kunst, Berlin Auction exhibition of the Hamburgischen Kulturstiftung, Museen für Kunst und Gewerbe, Hamburg (catalogue)
2011
Between Appropration and Intervention, Kunstverein Kristiansand, Norway (catalogue) Award holder’s exhibition of Sommer.Frische.Kunst, Bad Gastein, Austria (catalogue)
2010
Enlightenment, Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin Festival des Beaux Arts, Galerie Sabine Knust, Pinakothek der Moderne, Munich Transformation, Torstraße 95, BerlinIch weiß was du nicht siehst, Kunstraum Kreuzberg, Bethanien, BerlinKünstler der Galerie III, Galerie Lena Brüning, Berlin
2009
Werkschau 1, Award holder’s exhibition of Stiftung Kunst:Raum Sylt QuelleExotica, Forgotten Bar Project, BerlinAward holder’s exhibition of Karl-Hofer-Gesellschaft, Berlin and Atelier Interroll, Tessin, SwitzerlandTape Modern 9, Tape Club, BerlinKünstler der Galerie II, Galerie Lena Brüning, Berlin
2008
Auktion, Neuer Aachener Kunstverein, AachenWasistdas, Loft 19, Galerie Suzanne Tarasieve, Paris (catalogue)
2007
Variable Dimensions, WilmerHale, BerlinAuktion, Neuer Aachener Kunstverein, AachenPapierarbeiten, Galerie Lena Brüning, BerlinKunstprojekt, Machnower Straße, BerlinGraduation exhibition, Universität der Künste, Berlin
Theatre works2024
Set design for La Gioconda by Almicare Ponchielli, Easter Festival Salzburg, directed by Oliver Mears, conducted by Antonio Pappano
2023
Set design for Lohengrin by Richard Wagner, Dutch National Opera, directed by Christof Loy, conducted by Lorenzo ViottiSet and costume design for Tristan und Isolde Staatstheater Cottbus, directed by Stephan Märki, conducted by Alexander Merzyn
2021
Installation for the concert performance of Parsifal by Richard Wagner, Bayreuther Festspiele, conducted by Christian Thielemann
2020
Set design for Hamlet by William Shakespeare,
director: Morten Kirkskov, Royal Danish Theatre, Copenhagen
2019
Set design for Drot og Marsk by Perter Heise;
director: Kasper Holten, Amy Lane,
conductor: Michael Schonwandt, Royal Danish Opera Copenhagen
Exhibition design for the Gynoid Gallery
Thierry Mugler – Couturissime
Museum of Fine Arts Montreal, Canada and Kunsthal Rotterdam, Netherlands
Set and costume design for the opera
Orlando, Georg Friedrich Händel;
director: Jörg Weinöhl, condutor: Michael Nündel, Staatstheater Darmstadt
2018
Set and costume design for the opera
Carmen, George Bizet;
director: Stephan Märki, conductor: Mario Venzago, Konzert Theater Bern
Set and costume design for the opera
Pelléas et Mélisande, Claude Debussy;
director: Stephan Herheim, conductor: Robin Ticciati, Glyndebourne Festiaval
Exhibition design for the exhibition
Du bist Faust, Goethes Drama in den Künsten, Kunsthalle München
2016
Set and costume design for the opera
Pique Dame, Pyotr Iliytsch Tschaikowsky;
director: Stefan Herheim, conductor: Mariss Jansons, De Nationale Opera, Amsterdam
Set and costume design for the opera
Macbeth, Giuseppe Fortunino Francesco Verdi;
director: Holger Müller-Brandes, conductor: Johannes Willig, Badisches Staatstheater Karlsruhe
Set design for the opera
Der Fliegende Holländer, Richard Wagner;
director: Kasper Holten, conductor: John Fiore, Finnish National Opera
2015
Set and costume design for the opera
Ariadne auf Naxos, Richard Strauss,
director: Holger Müller-Brandes, conductor: Howard Arman, Luzerner Theater, Switzerland
2014
Set design for the opera
Alcina, Georg Friedrich Händel;
director: Nadja Loschky, conductor: Howard Arman, Luzerner Theater, Switzerland
2013
Set design for the opera
Les vêpres siciliennes, Giuseppe Fortunino Francesco Verdi;
director: Stefan Herheim, conductor: Antonio Pappano, Royal Opera House, London
Set and costume design for the opera
Die Passagierin, Mieczysław Weinberg;
director: Holger Müller-Brandes, conductor: Christoph Getschold, Badisches Staatstheater, Karlsruhe
2011
Set design for the opera
Eugen Onegin, von Pyotr Ilyich Tschaikowsky;
director: Stefan Herheim; conductor: Mariss Jansons, De Nederlandse Opera, Amsterdam
2008
Set and costume design for the opera
Herzog Blaubarts Burg,
Béla Bartók;
director: Werner Heinrichmöller, Aedes am Pfefferberg, Berlin 
  • Phantominseln
    Phantominseln
    by Svenja Grosser
    With an essay by Philipp Demandt, Philipp Fürhofer,
    Svenja Grosser, Christine Lemke-Matwey
  • (Dis)Illusions
    (Dis)Illusions
    by Thierry-Maxime Loriot
    With a foreword by Jean-Luc Nancy
    and essays by Sir Norman Rosenthal,
    Emily Ansenk, Ulrich Baer,
    Thomas Rogers, Denise Wendel-Poray
    and the special collaboration
    of Rufus Wainwright
  • Diasphere
    Diasphere
    Monography with texts
    by Andreas Beitin and Mark Gisbourne
    Hatje Cantz
  • Kuenstler Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst
    Kuenstler Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst
    with a text by Annegret Erhard
  • Pique Dame, DVD
    Pique Dame, DVD
    Unite
  • Les Vepres Siciliennes, DVD
    Les Vepres Siciliennes, DVD
    Opus Arte
  • Eugen Onegin, DVD
    Eugen Onegin, DVD
    Unite
  • 13.05.2023
    Article at  »Frankfurter Allgemeine Zeitung«
    by Eva-Maria Magel
  • 01.05.2023
    Article at ART Magazine  »Das Leuchten der Palmen«
    by Philipp Müller
  • 05.2021
    Portrait at  »DIE ZEIT«
    by Christine Lemke-Matwey
  • 11.2020
    Interview at  »Süddeutsche Zeitung«
    by Barbara Hordych
  • 08.2020
    Portrait at  »Der Tagesspiegel«
    No.24269
  • 08.2020
    SZ Kultursalon at  »Palais Populaire«
    Süddeutsche Zeitung
  • 05.2020
    Portrait at  »Welt am Sonntag«
    No.22
  • 04.2019
    Cover Story  »Modern Painters«
    April Issue
  • 03.2019
    Jens Hinrichsen  »Pique Dame at the Royal Opera House«
    Monopol
  • 01.2019
    Interview  »Deutsche Welle TV«
    Deutschsprachiger Beitrag
  • 01.2019
    Interview  »Guest of the day at Deutsche Welle«
    Deutsche Welle TV
  • 05.2018
    Jurriaan Benschop,  »Philipp Fürhofer, Galerie Judin«
    Artforum
  • 15.02.2018
    Birgit Müller-Bardorff,  »Die Kunst des Selbsterkennens«
    Augsburger Allgemeine
  • 21.02.2018
    Barbara Hordych,  »Der Illusionist«
    Süddeutsche Zeitung
  • 14.11.2017
    Dierk Wolters,   »Schirn-Rotunde: Philipp Fürhofer schafft einen Raum, den es vorher nicht gab«
    Frankfurter Neue Presse
  • 03.2017
    Michele Fossi,   »Dispatch from the city«
    L´Uomo Vogue
  • 15.08.2016
    Annegret Erhard,  »Gewollter Kontrollverlust«
    taz
  • 16.06.2016
    Christian Wildhagen,  »Auf einen drink mit Tschaikowsky«
    Neue Zürcher Zeitung
  • 11.05.2015
    Udo Badelt,  »Der Krempelritter«
    Der Tagesspiegel
  • 27.09.2014
    Karen Wright,  »Philipp Fürhofer Interview: Heart problems haven’t stoppend painter’s ambitions to the top«
    Independent

  • Julian Elias Bronner,   »Philipp Fürhofer«
    www.artforum.com, Critic’s Picks
  • 18.10.2013
    Zachary Woolfe,   »A Stage on a Stage, and reality in Illusion«
    The New York Times
  • 23.05.2013
    Volker Hagedorn,   »Wir frieren nicht mehr«
    Die Zeit

  • Paola Nicolin,   »Philipp Fürhofer«
    www.artforum.com, Critic’s Picks
  • 28.06.2011
    George Loomis,   »Travelling Through Times with Eugen Onegin«
    The New York Times

Munich
Ludwigstraße 7
80539 München
Germany
+ 49 89 29 160 703
Berlin
Potsdamer Straße 83
10785 Berlin
Germany
+49 30 39 40 48 40


Impressum – Legal Note

Philipp Fürhofer
Tegeler Straße 22
13353 Berlin

E-Mail: philipp.fuerhofer@googlemail.com
Telefonnummer / Telephone number : 0049 15229324756

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID) / Value added tax registration number (VAT ID):DE269509865

© 2025 Philipp Fürhofer
All rights reserved

Website by
Grafisches Gestalten

Photography

Works
Henning Moser
[dis]connect at Kunsthalle Schirn Photography
Norbert Miguletz, [dis]connect, commissioned by Schirn Kunsthalle Frankfurt on occasion of the exhibition DIORAMA“.

Stages
Alcina & Ariadne auf Naxos & Carmen: T+T Fotografie
Les Vepres Siciliennes: Tino Seubert/ROH/arenaPAL
Macbeth & Die Passagierin: Falk von Traubenberg
Eugen Onegin & Pique Dame: Karl Forster
Herzog Blaubarts Burg: Henning Moser
Drot og Marsk: Miklos Szabo
Orlando: Leszek Januszewski
Parsifal: Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath

Portrait
Steven Kohlstock

Datenschutz

Die Inhalte dieser Seiten unterliegen urheberrechtlichem Schutz. Unberechtigte Nutzungen und Verwendungen dieser urheberrechtlich geschützten Inhalte sind untersagt. Außerhalb der gesetzlichen Schranken ist jegliche Vervielfältigung, Wiedergabe, Verbreitung oder sonstige Nutzung dieser Inhalte nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Philipp Fürhofer und den jeweiligen Rechteinhabern zulässig.“

Datenschutzerklärung

1.
Allgemeine Hinweise und Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten, der sog. personenbezogenen Daten, bei der Nutzung unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie ihr Vor- und Nachname, ihre Anschrift, ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch ihre IP-Adresse. Daten, bei denen kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar ist wie beispielsweise durch eine Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung (zB das Erheben, die Speicherung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Übermittlung, das Löschen oder die Vernichtung) nach Art. 4 Nr. 2 DS-GVO bedarf immer einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind. Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Webseite ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Wir erklären ihnen zudem, die Art und Umfang der jeweiligen Datenverarbeitung, den Zweck und die entsprechende Rechtsgrundlage und die jeweilige Speicherdauer. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Webseite. Sie gilt nicht für andere Webseiten, auf die wir durch einen Hyperlink lediglich verweisen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, ob diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten. Nachfolgend erhalten Sie die Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle und des Datenschutzbeauftragten.

2.
Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist:

Philipp Fürhofer
Tegeler Straße 22
13353 Berlin

3.
Bereitstellung und Nutzung der Webseite/ Server Logfiles

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie diese Webseite nutzen, ohne anderweitig (zB durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir über Server Logfiles technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u.a.:

- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Browsertyp
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Betriebssystem.

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.

c) Speicherdauer

Sobald die genannten personenbezogenen Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich bezüglich dieses Aspektes seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

4.
Einsatz von Cookies

a) Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden.
Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns dagegen verschiedene Analysen. So können einige Cookies den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiedererkennen und verschiedene Informationen an uns übermitteln. Wir verwenden Cookies um die Benutzung unserer Webseite zu erleichtern und zu verbessern. So können wir durch Cookies unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir beispielsweise Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät aber keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Auf unserer Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion im Folgenden erläutert wird. Temporäre Cookies/Session-Cookies. Auf unserer Webseite werden sog. temporäre Cookies bzw. Session-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Durch diese Art von Cookies ist es möglich, Ihre Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist möglich, Ihr Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen wiederzuerkennen. Permanente Cookies. Auf unserer Webseite werden sog. permanente Cookies eingesetzt. Permanente Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen übermitteln können. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können permanente Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen. Drittanbieter-Cookies. Wir verwenden analytische Cookies zur Beobachtung des anonymisierten Nutzerverhaltens auf unserer Webseite. Zudem verwenden wir Werbungs-Cookies. Mit diesen Cookies kann das Nutzerverhalten für Werbe- und gezielte Marketingzwecke verfolgt werden. Social-Media-Cookies ermöglichen es, eine Verbindung zu Ihren sozialen Netzwerken aufzubauen und Inhalte unserer Webseite innerhalb Ihrer Netzwerke zu teilen.

Konfiguration der Browsereinstellungen

Die meisten Webbrowser sind so voreingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie zudem auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen. Des Weiteren ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, das jeweilige Hilfemenü Ihres Browsers für die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Die Deaktivierung der Verwendung von Cookies erfordert möglicherweise die Speicherung eines permanenten Cookies auf Ihrem Computer. Wenn Sie diesen Cookie anschließend löschen, müssen Sie ihn erneut deaktivieren.

b) Rechtsgrundlage

Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

c) Speicherdauer

Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

5.
Datenerhebung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Im vorvertraglichen Bereich und bei Vertragsschluss erheben wir personenbezogene Daten über Sie. Dies betrifft beispielsweise Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Bankverbindung.

b) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.

Diese Daten erheben und verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung bzw. zur Erfüllung vorvertraglichen Pflichten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DS-GVO. Besteht darüber hinaus eine Einwilligung von Ihnen, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

c) Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.

6.
Bestellformular

Auf unserer Webseite ist ein Bestellformular vorhanden, welches für elektronische Vorbestellungen genutzt werden kann.

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Kontodaten
- Name des Produkts
Gegebenenfalls Inhalt der persönlichen Nachricht.
Zudem erheben wir die von Ihnen im Rahmen der Nutzung des Bestellformulars beliebig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten. [Verlinkung auf Datenschutzerklärung)

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Datenverarbeitung ist die Möglichkeit ihre Bestellung sachgerecht bearbeiten zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Die Verarbeitung der Daten dient der Erfüllung eines Vertrages, oder ist für die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt ist.

c) Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden. Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.

7.
Datenübermittlung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
a) Sie hierzu ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO erteilt haben.
b) Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
c) Nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht.
d) Gesetzlich verpflichtet sind wir zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden, zB Steuerbehörden, Sozialversicherungsträgern, Krankenkassen, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden.
e) Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
f) Wir nach Art. 28 DS-GVO bei der Verarbeitung uns externer Dienstleister sog. Auftragsverarbeiter bedienen, welche zum sorgfältigen Umgang mit ihren Daten verpflichtet wurden.
Wir setzen solche Dienstleister ein in den Bereichen:
- IT
- Logistik
- Telekommunikation
- Vertrieb
- Marketing
Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, dh außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen.

8.
Tracking- und Analysetools